Empfehlenswerte Lektüren für Einsteiger & Fortgeschrittene
Hobby Horsing begeistert immer mehr Menschen – ob als kreatives Hobby, sportliche Aktivität oder sogar als Wettkampfdisziplin. Wer tiefer in diese faszinierende Welt eintauchen möchte, findet mittlerweile eine ganze Reihe an hilfreichen Lektüren. Neben dem ersten offiziellen Fachbuch „Hobby Horsing Dressur-Training“, das als Grundlage für viele Trainingseinheiten dient, gibt es weitere spannende Materialien, die Wissen vermitteln, Ideen liefern und die Organisation von Veranstaltungen erleichtern.
Unsere Empfehlungen an Lektüren rund ums Hobby Horsing:
- 📖 Offizielles Regelwerk Dressur & Springen – Deutscher Hobby Horsing Verband e. V.
Das Regelwerk bietet einen umfassenden Überblick über die gültigen Standards im Hobby Horsing. Es enthält wertvolle Hinweise zu Bewertungskriterien, Turnierabläufen und Anforderungen in den Disziplinen Dressur und Springen.
> www.dthhv.de - 📱 E-Book: Hobby Horsing Trainerhandout – Hobby Horsing Magazin
Ideal für Trainer:innen und engagierte Reiter:innen: Dieses Handout bietet praktische Trainingsideen, strukturierte Übungseinheiten und Tipps zur Motivation – perfekt für den Einsatz im Verein oder beim privaten Training.
>www.hobby-horsing-magazin.de - 📝 Ideensammlung des Märkischen Turnerbundes
Diese Sammlung enthält kreative Spiele, Bewegungsformen und Trainingsmethoden, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen – besonders geeignet für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
>www.brandenburg-in-bewegung.de - 📂 Turniervorlagen des DtHHV (z. B. Ausschreibungen, Bewertungsprotokolle)
Wer selbst Veranstaltungen oder Turniere organisieren möchte, findet hier hilfreiche Vorlagen und Musterdokumente – ein wertvolles Tool für Vereine, Schulen und Veranstalter.
>www.dthhv.de