Hobby Horsing Trainingstipps

So wirst du fit fürs Hobby Horsing-Turnier!

Hobby Horsing erobert Deutschland im Galopp – und das zu Recht! Der Trendsport aus Finnland verbindet gymnastische Elemente mit dem Reitsport und macht dabei richtig Spaß. Besonders Kinder und Jugendliche entdecken im Hobby Horsing eine tolle Möglichkeit, sich sportlich auszudrücken und in eine kreative Pferdewelt einzutauchen.

In Deutschland gibt es inzwischen über 300 Vereine, die Hobby Horsing entweder als eigene Sparte oder als Hauptsportart anbieten. Doch längst nicht jede Region ist mit Trainingsangeboten ausgestattet. Viele Sportlerinnen und Sportler sind daher auf der Suche nach Tipps, um ihr Training zu Hause oder in kleineren Gruppen zu verbessern.

Wir zeigen dir heute, wo du die besten Trainingsinhalte findest und geben dir erste Tipps für dein eigenes Hobby Horsing-Training!

Warum regelmäßiges Training wichtig ist

Auch wenn es auf den ersten Blick spielerisch aussieht: Hobby Horsing ist ein echter Sport! Ob Dressur, Springen oder Freestyle – wer an Turnieren teilnehmen oder einfach sicherer und eleganter werden möchte, braucht eine gute Grundlagenausdauer, Beweglichkeit und Technik.

Ein regelmäßiges Training hilft dir dabei:

  • deine Sprungkraft zu verbessern
  • deine Körperhaltung zu optimieren
  • kreative Choreografien sicher umzusetzen
  • Verletzungen zu vermeiden

Erste Tipps für dein Training

Hier ein paar Basics, mit denen du sofort loslegen kannst:

1. Aufwärmen nicht vergessen!

Bevor du mit dem eigentlichen Training beginnst, solltest du dich mindestens 10 Minuten aufwärmen. Mach ein paar lockere Laufübungen, Dehnungen und leichte Sprünge.

2. Technik vor Schnelligkeit

Gerade beim Springen und in der Dressur ist es wichtig, auf saubere Bewegungen zu achten. Übe lieber langsam und kontrolliert – die Geschwindigkeit kommt mit der Zeit von selbst.

3. Balance- und Koordinationsübungen

Gute Hobby Horsing-Athlet*innen haben eine hervorragende Körperbeherrschung. Übe das Gleichgewicht z. B. auf einem Bein oder auf weichen Unterlagen. Auch Yoga-Elemente können helfen.

4. Choreografien filmen

Wenn du Freestyle-Übungen machst, nimm dich dabei mit dem Handy auf. So kannst du sehen, was schon gut klappt und wo du noch etwas verändern kannst.

Online-Tipps und Trainingshilfe

Wenn du nicht in einem Verein bist oder zusätzliche Inspiration suchst, gibt es tolle Online-Angebote:

📺 YouTube-Kanal: Hobby Horsing Nele

Nele zeigt in ihren Videos Trainingsübungen, Tipps für dein Steckenpferd und vieles mehr. Ein absolutes Muss für alle, die besser werden wollen!
👉 Hier geht’s zum Kanal

📚 Hobby Horsing Magazin – Trainingsangebote

Das Magazin bietet viele Tutorials und hilfreiche Artikel rund ums Training.
👉 Zur Trainingsrubrik

Fazit

Hobby Horsing ist viel mehr als nur ein Kinderspiel – es ist ein anspruchsvoller und kreativer Sport. Mit regelmäßigem Training, etwas Disziplin und viel Spaß kannst du große Fortschritte machen. Nutze die Online-Angebote, vernetze dich mit anderen Sportlern und probiere immer wieder Neues aus.

Also: Steig aufs Hobby Horse und los geht’s!